Hauptnavigation

Unsere Herbstkunsttage

 

In der Region ein kulturelles "Highlight"

Seit über 30 Jahren werden in der Hauptstelle der Kreissparkasse Verden im Herbst mehrere Wochen lang Kunstwerke von außer­ordent­lichem Rang gezeigt.

Präsentiert wurden bisher zum Beispiel Otto Modersohn, Salvador Dali, Friedens­reich Hundert­wasser, Ernst Fuchs sowie auch Hans Maaß mit zum Teil niemals zuvor gezeigten Werken. Zu sehen war auch Außer­gewöhn­liches, wie z. B. eine Gener­ationen­aus­stellung der Familien Breling/Bontjes van Beek, eine umfang­reiche Meißen-Ausstellung mit u. a. zentner­schweren Porzellan­bildern sowie eine in Umfang und Qualität außer­ordentliche Bauhaus-Präsen­tation. Zum Abschluss des Jahrtau­sends gab es einen "Rück­blick in die Moderne" mit Expo­naten der bedeu­tensten Künstler des 20. Jahrhunderts.

2024

Im Jahr 2024 präsentierte die Kreissparkasse Verden in der Aus­stellung „Kiss Me With Your Eyes“ eine beein­druckende Aus­wahl von Klas­sikern der Amerika­nischen und Euro­päischen Pop Art. Zu sehen sind Werke von Andy Warhol – auf den auch der Titel dieser Aus­stellung zurück­geht –, Roy Lichten­stein, Damien Hirst, James Rosen­quist, James Rizzi und vielen mehr.

2023

Die 35. Herbst­kunst­tage zeigten mit dem Werk „Biblia Sacra“ von Salvador Dali insgesamt 105 außer­gewöhn­liche und farb­intensive Bibel­illustra­tionen, die der populäre Sur­realist in den Jahren 1963 – 1965 schuf.

2022

Im Jahr 2022 standen hinter dem Ausstellungstitel „Großmutter, was hast Du für große Ohren?“ phantasievolle Illustrationen von Märchen und Geschichten der Künstlerin Regine Heinecke, die insbesondere mit Illustrationen zu verschiedenen Märchen der Gebrüder Grimm einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Die oft skurril-humorvollen und poetisch-phantas­tischen Zeich­nungen, Maler­eien und Druck­grafiken ermög­lichen es Menschen jeden Alters, in fremde Welten einzu­tauchen und sich für einen Moment darin zu ver­lieren, wenn sympa­thische Helden und gefähr­liche Schurken sich in traum­haften Bildern begegnen.

2021

Weiterhin pandemiebedingt fanden die 33. Herbstkunsttage im Jahr 2021 anders als gewohnt statt: Unter dem Titel „LichtBlicke – Spektren der Lichtkunst“ illuminierte Lichtkünstler Michael Suhr die Hauptstelle der Kreissparkasse Verden und erzeugt durch faszinierende Lichtinstallationen spektakuläre Bilder. Zum Schutz aller war die Ausstellung so konzipiert, dass  sie von außen betrachtet werden konnte. Besucher wurden zum Verweilen auf dem Vorplatz eingeladen, wo sie in ein Wechselspiel farbiger Welten abtauchten und vom Lichtspiel in den Bann gezogen wurden.

2020

Das Jahr 2020 war geprägt von der welt­weiten Corona-Pandemie. Veran­stal­tungen konnten nicht statt­finden. Somit gab es die 32. Herbst­kunst­tage erstmals als Online-Variante. Die Online-Aus­stellung „Auf Abstand“ mündete in einem Foto­wett­bewerb. Menschen aus dem Land­kreis Verden präsen­tierten auf einer Internet­seite ihre Fotos zum Thema „Alltag mit Corona“. Durch eine Voting­phase wurden die Gewinner aus 90 Fotos gewählt. Die Gewinner erhielten Preise im Wert von insge­samt 3000 Euro. Unter allen Voting­teil­nehmern wurden zudem 10 paydirekt-Gutscheine verlost.

2019

2019, zum 50. Jahrestag der ersten bemann­ten Mond­landung, zeigte die Kreis­sparkasse Verden den Mond in all seinen Facetten. Die Ausstellung „Auf­bruch zum Mond“ widmete sich der großen Epoche der Mond­flüge mit Foto­grafien der amerika­nischen Astro­nauten. Bei ihren Aus­flügen im Welt­raum und auf dem Mond gelangen ihnen Foto­grafien von beispiel­loser Schön­heit – vom Anflug auf den Mond, den viel­fäl­tigen flachen, felsigen und gebir­gigen Mond­land­schaften sowie auf den blauen Pla­neten, unsere Erde.

2018

Anlässlich der 30. Herbst­kunst­tage präsen­tierte die Kreissparkasse Verden im Jahr 2018 eine Jubiläums-Aus­stellung mit Werken von Friedens­reich Hunder­twasser. Hundert­wasser war ein Gegner der geome­trisch geraden Linie und jeglicher Standard­isierung. Bereits als Kind wurde ihm ein „außergewöhnlicher Farben- und Formen­sinn“ in einem Zeugnis bescheinigt. Seine Werke zeichnen sich durch fantasie­volle Lebendig­keit und Indivi­dualität aus. Eine große Aus­wahl seiner farb­inten­siven Kunst zierte die Kunden­halle in Verden für vier Wochen.

2017

1517 begann mit der Veröffent­lichung der 95 Thesen Martin Luthers die Refor­mation. 500 Jahre später konnten die Besucher in der Aus­stellung „Reform­ARTion“ sehen, welchen Einfluss Konfes­sion,  Kunst und Medien auf die Geschichte haben und wie Museums­objekte auf neueste Technik treffen. Sie konnten die wichtigsten Stationen der Reformations­geschichte sowie Museums­objekte – ausgedruckt mit 3D-Technik von der Realschule Verden – besichtigen. Ein weiteres Highlight der Ausstellung war das Gesamt­kunstwerk von Henning Diers: 95 Bilder in 95 Wochen zu 95 Thesen ergeben ein rund 26 Quadratmeter große Werk, das erstmals außerhalb von Kirchen­mauern präsentiert wurde.

2016

Bei den 28. Herbst­kunst­tagen zeigte die Kreissparkasse Verden die Aus­stellung „Reizend9". Reizend – nett, auf­regend oder gar gefähr­lich? Kunst von Studier­enden – jung, erfrisch­end, provo­kativ oder doch etabliert? Unter diesem Motto präsen­tierten neun Studier­ende der freien bildenden Kunst Ölmal­ereien, Zeich­nungen und Skulp­turen, aber auch raum­greifende Instal­lationen und Inter­ventionen in der Kunden­­halle der Kreissparkasse Verden. Hoch9: Kerstin Becke­meier, Ineke Domke, Julien Fett­kötter, Ariane Holz, Mayk Inte­mann, Sophia Jürgens, Lydia Radzu­weidt, Nils Rüdiger und Lucie Schlüter. Betreut wurden die Studier­enden von Prof. Michael Dörner und Prof. Jochen Sten­schke, Hoch­schule für Künste im Sozialen, Otters­berg.

2015

2015 präsentierte die Kreissparkasse Verden die 27. Herbst­kunst­tage mit einer Günter Grass - Aus­stellung. Die Aus­stellung „Günter Grass – Grafiken und Plastiken“ zeigte die Band­breite seines künst­lerischen Schaffens: Litho­graphien, Radier­ungen, Plastiken, Fak­similes von Manus­kript­seiten und natürlich eine Auswahl seiner Bücher. Eine große Besonder­heit: Die letzte umfang­reiche Serie, die Günter Grass anläss­lich des 50. Jubiläums seines Romans „Hunde­jahre“ als Radier­ungen ange­fertigt hat, wurde voll­ständig aus­ge­stellt. Dane­ben konnten die Besucher Litho­graphien zu Märchen von H.C. Andersen sowie zum Gedicht­band „Letzte Tänze“ bestaunen.

2014

Die 26. Herbst­kunst­tage im Jahr 2014 widmete die Kreissparkasse Verden dem 100. Geburts­tag des Lang­wedeler Malers Hans Maaß. Das künstler­ische Schaffen von Maaß wurde dabei in all seiner Viel­seitig­keit präsentiert. Die Früh­werke waren ebenso zu sehen sein wie sein Haupt­werk, sein berühmtes Tripty­chon oder Plastiken. Den Besucher erwartete eine einmalige Zu­sammen­stellung mit zum Teil noch nie in der Öffent­lichkeit gezeigten Bildern. Die aus­gestellten Exponate erzählten Geschichten von Vergäng­lichkeit, Heimat, Familie und Schöpfung. Der Anklang in der Bevölk­erung war groß.

2013

Anlässlich der 25. Herbst­kunst­tage im Jahr 2013 brachte die Kreissparkasse Verden den Mythos „Andy Warhol“ nach Verden. Es wurden zahl­reiche von War­hols bekannt­esten Werken gezeigt, wie die zehn­teilige Serie berühmter Juden sowie Portraits von Marilyn Monroe oder Jackie Kennedy. Viel­fältige Foto­grafien und persön­liche Gegen­stände des Künstlers brachten ihn in greif­bare Nähe und beleuch­teten die Freund­schaft zu den Beatles sowie seinen Familien­hinter­grund.

2012

2012 griffen die Lebens­hilfe im Land­kreis Verden e. V. und die Stiftung Wald­heim Cluven­hagen die Gedanken des Malers Max Slevogt in ihrer VER­SCHIEDEN­ARTIG­KEIT auf. Kinder und Erwach­­sene aus ver­schiedenen Einrich­tungen im Land­kreis erschufen über 100 Kunst­werke aus den Bereichen Malerei, Bild­hauerei, Collage und Druck­grafik zu unter­schied­lichen künst­ler­ischen Schwer­punkten.

2011

Die Herbst­kunst­tage 2011 waren dem spanischen Maler, Graphiker und Bildhauer Pablo Picasso (1881-1973) gewidmet, der als eine der bedeu­tendsten Künstler­gestalten des 20. Jahr­hunderts gilt. Zum 90. Geburts­tag Picassos wid­meten ihm 69 promi­nente Künstler­innen und Künstler aus aller Welt grafische Werke (Radier­ungen, Linol­schnitte und Litho­grafien), die den Kern der Aus­stellung „Hommage à Picasso“ bilden. Die zwischen 1973 und 1975 entstan­denen Arbeiten wurden durch 21 grafische Original­arbeiten Picassos ergänzt.

2010

Die Aus­stellung der Herbst­kunst­tage 2010 begann mit dem legen­dären Gold­licht Hermann Anger­meyers, zeigte den märchen­haften Werde­gang des Hof­malers Heinrich Breling und ließ in hundert ein­malig zusammen­getragenen Expo­naten maler­ische und bild­hauerische Blick­winkel unter­schiedlicher Künstler der Region Revue passieren bis zu dem Poeten der Farbe Werner Zöhl.

2009

Die Werke des katalan­ischen Künstlers Joan Miró begeis­terten bei den Herbst­kunst­tagen 2009. Miró gehört als Ver­treter der Klas­sischen Moderne mit seinen fanta­sievollen Bild­motiven zu den popu­lärsten Künstlern des 20. Jahr­hunderts. In Zusammen­arbeit mit der Galerie Lesse­nich aus Alfter wurden rund 100 Exponate präsentiert, die in seinen wichtigsten Schaffens­perioden entstanden sind. Mirós Bilder, geprägt von expressiver Farbig­keit, hinter­gründiger Tiefe und heiterer Naivität, faszinierten die Menschen im Jubiläums­jahr der Kreissparkasse Verden.

2008

Marc Chagalls Welt aus Fantasien in Farbe bestimmten die Herbst­kunst­tage 2008. Rund 100 Exponate aus Chagalls graphischen Oeuvre, darunter die großen Mappen­werke "Arabische Nächte", "Bibel", "Daphnis und Chloe", "Zirkus", "Poemes" und "Odyssee" entführten die Besucher in eine Welt lebendig leuchtender Farben und Symbole.

2007

Dem Künstler­paar Christo & Jeanne-Claude waren die Herbst­kunst­tage 2007 gewidmet. Plakate, Fotos, Collagen und Grafiken dokument­ierten 50 Jahre Schaffens­kraft des Künstler­paares. Beginnend mit Pro­jekten aus den fünfziger Jahren gab die Aus­stellung aber auch einen Aus­blick auf noch geplante Projekte. Begleitet wurde die Aus­stellung von einer Faden­instal­lation am Gebäude der Kreis­spar­kasse, die die Dör­verdener Künst­lerin Melanie Pien unter dem Titel Hom­mage à Christo schuf.

2006

In Kooperation mit der Hanns Schell Collec­tion Graz präsen­tierte die Kreissparkasse Verden 2006 eine Aus­stellung mit Werken der ange­wandten Kunst: reich ver­zierte Schmuck­scha­tullen, Spar­dosen, Kriegs­kassen, Kabinett­schränk­chen und Minne­kästchen aus wert­vollen Materi­alien wie beispiels­weise Gold, Elfen­bein oder Zedern­holz.

2005

2005 organisierte die Kreissparkasse Verden eine Aus­stellung zu Ehren Wilhelm Buschs, der einige Zeit in Verden ver­bracht hatte.

2004

Die 2004 erstmalig im neuen Haupt­stellen­gebäude statt­finden­den Herbst­kunst­tage galten einem der bedeu­tendsten Künstler der Moderne: Ernst Barlach. In Zusammen­arbeit mit der Ernst Barlach Stiftung Güstrow ist es der Kreissparkasse Verden gelungen, mehr als 90 Zeich­nungen, Skulp­turen und Druck­graphiken aus allen Schaffens­phasen des Künstlers für mehrere Wochen in Verden zu zeigen.

2001

Die letzten Herbst­kunst­tage im alten Haupt­stellen­gebäude standen 2001 ganz im Zeichen der druck­grafischen Werke von Francisco de Goya und der Radier­folge "Les Caprices de Goya de Dali" von Salvador Dali.

Alle anzeigen
 Cookie Branding
i