Eine Förderung beantragen
Wenn Sie eine Förderung beantragen möchten, füllen Sie einfach das Formular aus. Fertig.
Senden Sie den unterschriebenen Antrag bitte an:
Stiftung der Kreissparkasse Verden
Dr. Beate Patolla
Ostertorstraße 16
27283 Verden
Termine
Anträge an die Stiftung können Sie jederzeit stellen, wir sammeln die Unterlagen und legen sie automatisch in der nächsten Sitzung den Stiftungsgremien vor.
Die Stiftungsgremien entscheiden über die Vergabe der Stiftungsmittel zwei Mal im Jahr.
Annahmeschluss für Anträge, die im Frühjahr beschlossen werden sollen:
Annahmeschluss für Anträge, die im Herbst beschlossen werden sollen:
Gemeinnützige Vereine und Institutionen aus dem Landkreis Verden können einen Antrag an die Stiftung der Kreissparkasse Verden stellen.
Die Maßnahme, für die eine Unterstützung beantragt wird, muss den Satzungszwecken des Vereins und den Förderzwecken der Stiftung entsprechen.
Es gibt zurzeit viele gute Gründe, Energie zu sparen und auf Klimaschutz zu achten.
Wir möchten deshalb gemeinnützige Vereine und Institutionen aus dem Landkreis Verden bei Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz oder zur Nutzung erneuerbarer Energien finanziell unterstützen. Ziel ist die dauerhafte Reduzierung oder Bindung von CO2.
Bis zu 5.000 Euro können für ein nachhaltiges Projekt beantragt werden. Insgesamt stehen 50.000 Euro zur Verfügung.
Wir freuen uns auf innovative und nachhaltige Projektanträge!
Bereits durchgeführte oder begonnene Maßnahmen werden nicht gefördert.
Einsendeschluss für die Anträge ist der 15. April 2025.
Über die Entscheidung zu Ihrem Antrag informieren wir Sie voraussichtlich Mitte Juli 2025.
Wenn Sie sich mit Ihrem Klimaschutz-Projekt um eine Förderung bewerben möchten, füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus. Fertig.
Bitte beachten Sie die Regeln für die Auszahlung von Fördermitteln.
Senden Sie bitte den unterschriebenen Antrag per Post an:
Stiftung der Kreissparkasse Verden
Dr. Beate Patolla
Ostertorstraße 16
27283 Verden
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.